Der Wunsch in den eigenen vier Wänden zu wohnen, wird von mindestens 3/4 der Mieter bejaht. Warum es sich lohnt, ins Eigenheim oder eine Eigentumswohnung zu ziehen? Neben den Vorteilen von Mietfrei wohnen und Kündigungsschutz, stehen auch Gestaltungsfreiheit, Sicherheit im Alter und der Wert der Immobilie im Vordergrund.
Wie viel Darlehen kannst du aufnehmen bzw. wie hoch darf der Kaufpreis der Immobilie sein?
Fülle das untere Formular „Eckdaten zum Darlehen“ aus. Als anfängliche Tilgung solltest du 2 % p.a. eingeben, das entspricht der Mindesttilgung der meisten Banken. Die Zinssätze liegen aktuell (November 2019) je nach Höhe deines Eigenkapitals deutlich unter 2 % p.a. – gibst du einen Zinssatz von 2 % p.a. ein, machst du also nichts falsch. Als verfügbaren Betrag kannst du deine jetzige Kaltmiete eingeben. Du kannst noch weitere optionale Eingaben tätigen, zum Beispiel den Sicherheitsabschlag auch auf 0,00 EUR setzen. Die Grunderwerbssteuer wird richtig ermittelt über die Eingabe der Postleitzahl des Objektes.
Hier ein Beispiel aus Altenburg/Thüringen: