Im ersten Beispiel siehst du ein klassisches Finanzierungsmodell – als 6 % Sollzins noch normal waren.
Im zweiten Fall wird eine Baufinanzierung dargestellt mit dem damals sehr niedrigen Zins und der kleinsten Tilgung von 2 %. Das ist eine Baufinanzierung für den kleinen Geldbeutel.
Im dritten Fall wird eine kluge Finanzierung dargestellt. Der Bauherr nutzt die ersparten Zinsen, um seine Tilgung zu erhöhen.
Ich unterstelle jeweils eine 100-%-Finanzierung, das heißt die Bauherren zahlten Notar, Grunderwerbssteuer, Makler etc. mit Bargeld, der Rest, also 250.000, wurde durch ein Annuitätendarlehen gedeckt.